Modular aufgebautes Karrierecoaching - M2
Die Maßnahme 2 setzt sich aus den Bausteinen 2A, 2B, 2C, 2D und 2E zusammen. Sie richtet sich an Arbeitslose, Langzeitarbeitslose, Arbeitsuchende und sich in der Phase der beruflichen Umorientierung befindende jugendliche und erwachsene Bewerber*innen. Bewerber*innen, die sich in einer komplexen Situation befinden, können in dieser Maßnahme ebenfalls erstklassige Unterstützung erhalten.
Der Coaching-Bedarf wird mit Ihnen gemeinsam festgelegt, wir passen uns Ihrem Bedarf an.
Sachverhalte werden erklärt und gemeinsam Richtungen für Lösungsmöglichkeiten erarbeitet. Individuelle Integrationshemmnisse werden identifiziert und Schwierigkeiten, die eine erfolgreiche Integration verhindern, werden mit unserer Hilfe beseitigt.
Die Teilnehmer*innen sollen im Rahmen des Coachings dabei unterstützt werden, objektive und subjektive Realitäten deutlicher wahrzunehmen. Dafür wird der Fokus nicht auf eventuelle Defizite der Teilnehmer*innen, sondern auf ihre Ressourcen und Kompetenzen gerichtet.
Durch ein individuelles und nachhaltiges Coaching werden Ihre Chancen auf Integration in den ersten Arbeitsmarkt deutlich steigen.
Je nach Bedarf ist eine individuelle Zusammenstellung der einzelnen Module möglich. Der zeitliche Umfang kann in dem Fall variieren.
Module
M2 A
Bestandsanalyse / Profiling + Optimierung der schriftlichen Bewerbungsunterlagen - Bestandsaufnahme der bisherigen Aktivitäten
- Feedback zur Kommunikationsfähigkeit und zum Auftreten
- Analyse des relevanten regionalen und überregionalen Arbeitsmarktes
- Darstellung der Chancen und Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt
- ausführliches und direktes Feedback zum Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto sowie den Referenzen
- Check der Arbeitszeugnisse (Analyse und Deutung)
- gemeinsame Optimierung der Bewerbungsunterlagen
- Erarbeitung von Alleinstellungsmerkmalen (Individualisierung der Bewerbungsunterlagen)
- Visuelle Aufwertung der Bewerbungsunterlagen mit speziellen IT-Tools
- Fertigstellung einer komplett überarbeiteten zeitgemäßen und maßgeschneiderten Bewerbungsmappe
| M2 B Alternative Bewerbungsmethoden mit Berücksichtigung der Bewerbungsoptionen 2.0 - theoretischer Input zum Thema Initiativbewerbung
- theoretischer Input zum Thema Bewerbungsflyer (Nutzen / Gefahren)
- Umsetzung des theoretischen Inputs
- Ehrenamt und Praktika als Sprungbrett in den ersten Arbeitsmarkt
- Erstellung / Optimierung der Online-Bewerberprofile (XING, LinkedIn, Interamt etc.)
- Möglichkeiten der Jobsuche über soziale Netzwerke
- Bewerbungen und Vermittlungsvorschläge über die Jobbörse online verwalten
- Stellensuche nach dem Defacto+1-Suchverfahren©
| M2 C Stärken-/Potenzialanalyse + Erarbeitung einer Selbstvermarktungsstrategie - strukturiertes Herausarbeiten der beruflichen und arbeitsmarktlichen relevanten Stärken und Ressourcen
- Feststellung der beruflichen Neigung und Eignung
- Erstellung eines individuellen Kompetenzverzeichnisses
- Kommunikationstraining für Bewerbungsgespräche
- Umgang mit Lücken im Lebenslauf
- wirkungsvolle digitale Selbstvermarktung
- nonverbale Kommunikation
- Ausdruck und Selbstpräsentation
- Kommunikationstechniken und Verhandlungskompetenz (Kniffe in der Gehaltsverhandlung)
- Verhalten auf Messen, Tagungen und sonstigen Veranstaltungen (Netzwerkarbeit)
|
M2 D Vorbereitung auf Auswahlverfahren - Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Assessment-Center
- Inhalte und Training einer wirkungsvollen Kurzpräsentation
- typische Abläufe in Vorstellungsgesprächen
- spezielle Kommunikationsmethoden in Vorstellungsgesprächen und Assessment-Centern
- Resilienz-Coaching zur Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch
- Schlagfertigkeit im Vorstellungsgespräch
- Training und Simulation von Vorstellungsgesprächen
- Möglichkeit der Videoaufzeichnung und -auswertung
- Jobinterviews über das Telefon (Theorie und Übung)
- Jobinterviews über Skype (Theorie und Übung)
- Nachbearbeitung von Vorstellungsgesprächen
| M2 E IT Medienkompetenz für gängige Anwendungen im Bewerbungsverfahren
- Auffrischung von grundlegenden Kenntnissen zur Bedienung eines PC
- Umgang mit MS Word
- Umgang mit MS PowerPoint
- Umgang mit MS Excel
- Umgang mit MS Outlook
|
|
Veranstaltungsart
| Individuelles Einzelcoaching |
Angebotsform | Präsenz oder online |
Abschlussart | Zertifikat
|
Termine | Individueller Einstieg / auf Anfrage |
Kosten | auf Anfrage* |
Maßnahmennummer
| 922/190/21
|
Unser Erfolgsversprechen
Ihre Chance auf eine Einstellung im ersten Arbeitsmarkt entsprechend Ihrer Qualifikationen und Kompetenzen wird nach dem Coaching erheblich steigen.